Schüleruniversität an der RWTH

Termine

Zielgruppe, Teilnahmebeschränkungen

  • mindestens Jahrgangsstufe 10 abgeschlossen
  • maximal 20 Teilnehmer

Kurzbeschreibung

Wir möchten in dieser Woche das vielseitige Bild der Informatik präsentieren. Dabei soll möglichst alles von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst erarbeitet und umgesetzt werden. Im Mittelpunkt sollen dabei der Spaß und die Faszination stehen. Inhaltlich werden Roboter gebaut und programmiert. Neben dieser praktischen Umsetzung bildet die theoretische Informatik einen Schwerpunkt. Hier werden clevere Verfahren und effiziente Algorithmen vorgestellt und selbst erarbeitet, um komplexe Problemstellungen zu lösen. Den Abschluss der Woche bildet ein Rundgang durch die verschiedenen Gebiete der Informatik an der RWTH Aachen.

Inhalte

»Informatik – das ist die Faszination, sich die Welt der Information und des symbolisierten Wissens zu erschließen und dienstbar zu machen. Informatik schafft neue Zugänge, neue Denkmodelle und zahllose automatisierte Helfer und Dienste. Informatik ermöglicht multimediale Kommunikation überall, zu jeder Zeit und sofort. Informatik überwacht, steuert und vernetzt Prozesse. Beginnend mit dem Bau und der Programmierung reiner »Rechenmaschinen« hat sich die Informatik rasch weiter Arbeitsbereiche in Produktion, Organisation und Verwaltung angenommen. Inzwischen macht sie den Computer nicht mehr nur zur Arbeitsmaschine, sondern auch zum Medium, Wissensträger, Manager, Unterhaltungskünstler und Steuerungsinstrument, ja sogar zu einer Art neuen Wahrnehmungsorgans für die meisten Wissenschaften.«

Um ein ausgewogenes Bild der Informatik und des Informatikstudiums zeigen zu können, teilt sich das Informatikangebot der Schüleruniversität in praktische und theoretische Aspekte auf. Alle Inhalte werden dabei möglichst im direkten Anwendungskontext diskutiert und bearbeitet. In den ersten zwei Tagen werden zuerst die nötigen (praktischen) Grundlagen erarbeitet. Diese umfassen zum einen den Aufbau und die Konstruktion eines Roboters und zum anderen eine Einarbeitung in die zugehörige Programmiersprache. Ziel ist es dabei, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spezielles Expertenwissen aneignen, dass die Grundlage für den anschließenden theoretischen Teil der Woche bildet. Hier ist es interessant, die Grenzen der Technik des Roboters zu erkennen und zum anderen konkrete Aufgaben anhand von cleveren Verfahren zu lösen, aber auch hier Grenzen der Machbarkeit zu erkennen.

Zusätzlich möchten wir den Raum bieten, die Informatik betreffende gesellschaftliche Fragen zu diskutieren, wie »In welcher Verantwortung sieht sich die Informatik im Wandel zur Informationsgesellschaft?«, »Kann und soll sie sich um die Koordination der tiefgreifenden Veränderungen kümmern?«, »Wie hält sie Kurs zwischen dem Weiterforschen, dem Impulsgeben, der Bereitstellung von Anwendungen?« und »Welchen Beitrag kann und will sie im Rahmen der gesellschaftlichen Umwälzungen leisten?«

Die Woche ist inhaltlich folgendermaßen gegliedert:

  • 1. Tag: kurze Einführung in das Robotersystem und anschließend Bau eines Roboters. Betreutes Einarbeiten in die Programmiersprache sowie Lösung von einfachen Problemen durch Ansteuerung der Sensoren
  • 2. Tag: Lösen von komplexen Aufgabestellungen unter Benutzung von Multi-threading, Subroutinen und der Möglichkeit, Grafiken darzustellen.
  • 3. und 4. Tag: Erkennen, Diskutieren, Lösung erarbeiten, Anwenden und Beweisen eines theoretischen Informatik-Problems (Wird noch nicht verraten!)
  • 5. Tag: Besuch verschiedener Informatikforschungsprojekte (evtl. Cobocards – Von der Idee bis zur Umsetzung eines Online-Karteikartentrainers)

Links

Ansprechpartner

Dipl.-Gyml. Thiemo Leonhardt
Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9
Ahornstraße 55
Mail: informatik.schueler-uni@rwth-aachen.de
Telefon: 0241/80-21937

Hinterlasse einen Kommentar

You must be logged in to post a comment.