Archive for the ‘Studentenleben’ Category

Bachelor-Abschluss: „In Nieten investieren?“ – Master nur für Auserwählte?

Gerade habe ich bei der Süddeutschen einen Artikel mit dem Titel „Bachelor-Abschluss: In Nieten investieren?“ gelesen und fand darin viele meiner eigenen Gedanken wieder. Seit Bachelor- und Masterstudiengänge in Deutschland eingeführt wurden, führen diese regelmäßig zu hitzigen Diskussionen und die Welt der Akademiker ist sich uneins über Sinn und Unsinn der neuen Abschlüsse. Während viele Universitäten immer noch mit der

weiterlesen

Hochkorrektur

Lustig ist es ja schon, wenn man eine Klausur schreibt, dort nur Aufgaben bearbeitet, die – vorausgesetzt man hätte alles Bearbeitete richtig – noch nicht einmal die Hälfte der Gesamtpunktzahl ergeben würden und man dann völlig entsetzt auf eine 3,0 statt eine 5,0 blicken kann. Ich freu mich, folks! Wie das allerdings korrigiert wurde verschließt sich mir völlig. Der Notenschlüssel

weiterlesen

Zentralisierung

Was bestimmt jeder Student am Anfang seiner Studienzeit erleben wird oder erlebt hat ist, dass man ziemlich planlos durch die Uni irrt und alles findet, nur nicht das, was man sucht. Da es den neuen Komilitonen nicht anders geht, versucht man Verabredungen an Orten anzusetzen, die jeder findet. In der Regel ist das die Cafete oder – ja richtig –

weiterlesen

Anwesenheitspflicht in Vorlesungen – Gute Idee oder Rückkehr in die Schulzeit?

Noch vor ein paar Jahren wäre es undenkbar gewesen, dass an deutschen Universitäten in einer Vorlesung die Anwesenheit der Studierenden überprüft wird, oder es gar eine Anwesenheitspflicht gibt. Seit der Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge ist dies jedoch Gang und Gäbe und nicht selten begegnen einem Anwesenheitslisten mit mehreren Hundert Studenten, die am ende einer Vorlesung noch immer nicht alle

weiterlesen

Betrug: Seminararbeiten, Diplomarbeiten und Examensarbeiten schreiben lassen

Vorgestern bin ich im Netz auf eine Website gestoßen (der Name der Seite bleibt hier ungenannt), auf der man angefangen von der normalen Seminararbeit, über juristische Gutachten, bis hin zu Diplom- und Examensarbeiten alles in Auftrag geben kann – und das scheinbar ganz legal. Während für die Anfertigung von Diplom- und Examensarbeiten eine vorherige Kontaktaufnahme notwendig ist, gibt es für

weiterlesen

Benachrichtigung über den Ausfall von Vorlesungen: SMS, E-Mail oder gar nicht

Eine Sache die mich in meiner Laufbahn als Student schon sehr häufig, sehr viele Nerven gekostet hat, ist, wenn man morgens in die Vorlesung oder das Seminar kommt und einen halbleeren Raum vorfindet, in dem gerüchteweise der Satz „Kurs fällt heute aus“ rumschwirrt. Bei diesem Satz ist man durchaus zwiegespalten: auf der einen Seite freut man sich, dass man frei

weiterlesen

Der Handapparat – Back to the Roots

Gewiss, was Technik angeht bin ich schon etwas verwöhnt, aber dass ich im Jahr 2009 noch mit einem Handapparat arbeiten muss, den es in dieser Form bereits vor mehreren Jahrzehnten gegeben hat, hat mich doch etwas verwundert. In allen bisherigen Vorlesungen, Seminaren und Tutorien wurden die nötigen Materialien entweder direkt in Form von Kopien bereitgestellt oder zumindest im Internet verfügbar

weiterlesen

Universität Trier bald Karl-Marx-Universität Trier?

Eine wirklich interessante Diskussion findet gerade an der Universität Trier statt. Im Gegensatz zu vielen anderen Universitäten trägt diese nicht den Namen einer berühmten Persönlichkeit im Namen, doch dies könnte sich, wenn es nach dem Willen des dortigen Allgemeinen Studierendenausschusses (kurz Asta) geht, bald ändern. Der weltweit wohl bekannteste Sohn der Stadt ist der Philosoph Karl Marx, welcher 1818 in

weiterlesen
Page 45 of 48« First...203040«4344454647»...Last »